
Hibiskus richtig schneiden: Wichtige Techniken für üppiges Blühen
Ein gezielter Rückschnitt ist entscheidend, um den Hibiskus gesund zu halten und seine Blühfreude zu maximieren. Hier erfährst du, wann und wie du deinen Hibiskus richtig schneidest.
1. Der richtige Zeitpunkt
Frühjahr (Februar–März): Hauptschnitt zur Förderung des Wachstums und der Blütenbildung.
Sommer (Juli–August): Leichter Formschnitt, um verblühte Blüten zu entfernen.
Herbst (Oktober–November): Auslichtungsschnitt bei Bedarf, um den Strauch zu verjüngen.
2. Wichtige Schnitttechniken
🔹 Erhaltungsschnitt:
Entferne regelmäßig abgestorbene, schwache oder nach innen wachsende Zweige.
Fördert die Luftzirkulation und beugt Krankheiten vor.
🔹 Verjüngungsschnitt:
Schneide ältere Äste stark zurück, um die Bildung neuer, blühfreudiger Triebe anzuregen.
Reduziere die Pflanze um ein Drittel, aber nicht mehr als die Hälfte.
🔹 Formschnitt:
Kürze lange Triebe gleichmäßig, um eine harmonische Wuchsform zu erhalten.
Ideal für Hibiskus-Hecken oder Kübelpflanzen.
3. Tipps für ein optimales Ergebnis
✔️ Verwende scharfe und saubere Gartenscheren, um saubere Schnitte zu gewährleisten.✔️ Setze den Schnitt leicht schräg über einer Knospe an.✔️ Dünge den Hibiskus nach dem Schnitt, um das Wachstum zu fördern.
Mit diesen Schnitttechniken wird dein Hibiskus gesund bleiben und dich mit einer üppigen Blütenpracht belohnen! 🌺✨
Comentários